Überblick der Therapieinhalte
Zur Behandlung gehören:
- Therapie unter Beatmung
- Lagerung, Haltungsaufbau und Positionierung des Patienten
- Blocken und Entblocken von Trachealkanülen
- Trachealkanülenwechsel
- Tracheostomapflege
- Endotracheales Absaugen
- Sekretmanagement
- Dekanülierung
- Dysphagietherapie (F.O.T.T.)*
- Oraler Kostaufbau
- Notfallmanagement
Bei tracheotomierten Patienten hängen Dysphagietherapie und Trachealkanülenmanagement unmittelbar zusammen und beeinflussen sich wechselseitig.
Daher ist eine Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Therapeut, Arzt und Pflege unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Patienten und seinen Angehörigen erforderlich.
*F.O.T.T. (Facio-Orale Trakt Therapie) – Ein ganzheitliches Konzept zur Behandlung von Dysphagien
Die Facio - Orale Trakt Therapie (F.O.T.T.) nach Kay Coombes ist eine multidisziplinäre Methode bei Behinderungen der Mimik, der oralen Bewegung, bei Schluck- und Atembeschwerden sowie bei Problemen der Stimmbildung.